HIV-Test
Der HIV-Test ist eine spezielle Untersuchung des Blutes, bei der eine Ansteckung mit dem HI-Virus nachgewiesen wird, welcher zur AIDS-Krankheit führen kann.
AIDS ist eine Erkrankung des Immunsystems, die viele Menschen beunruhigt. Sie wird durch den HI-Virus verursacht, eine Ansteckung (Infektion) löst aber nicht sofort AIDS aus.
AIDS ist das letzte Stadium der HIV-Infektion, hervorgerufen durch das vollständige Versagen der Immunabwehr.
Der HI-Virus wird durch direkten Blutkontakt übertragen.
Hinweis! Raucher können sich bis um den Faktor 3,5 leichter mit dem HI-Virus infizieren, was Forscher bei der Auswertung von 6 Einzelstudien herausfanden.
Das Verfahren
Für den HIV-Test wird eine kleine Menge Blut abgenommen und einem speziellen Untersuchungsverfahren unterzogen, bei welchem Abwehrstoffe (Antikörper) gegen den HI-Virus nachgewiesen werden, die der Körper als Reaktion auf die Infektion bildet.
Der HIV-Test wird besonders empfohlen beziehungsweise ist erforderlich bei:
- Paaren oder Frauen mit Kinderwunsch (Mutterschaftsrichtlinien)
- Paaren mit Wunsch nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr
- Nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr mit unbekannten Partnern
- Nach Bluttransfusionen, vor allem wenn diese im Ausland durchgeführt wurden
- Verletzungen, z. B. Nadelstichverletzungen
- Bei lang anhaltendem Fieber, Gewichtsverlust oder Nachtschweiß
- Bei anhaltender chronischer Müdigkeit
- Bei unklaren Hauttumoren und Lymphknotenschwellungen
- Bei lang anhaltendem trockenen Husten zusammen mit Atemnot
- Bei anhaltenden Durchfällen
- Zur Sicherheit und als Spender beziehungsweise als Empfänger bei Blut-, Samen- und Organspenden
Die Übertragung kann auch von einer infizierten Schwangeren auf das Ungeborene oder nach der Geburt über die Muttermilch erfolgen.
Ihr Nutzen
Durch den HIV-Test erhalten Sie einen Nachweis, ob Sie sich angesteckt haben.
Achtung! Die derzeit verwendeten Suchtests erkennen eine HIV-Infektion sechs Wochen nach Neuinfektion nur zu etwa 80 % und erst ab der 12. Woche zu annähernd 100 %.